Infos zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch refraktiven Linsentausch
MAINZ. Die Clear Lens Extraction (CLE), auch Clear Lens OP, Klarlinsenextraktion oder refraktiver Linsenaustausch genannt, ist ein augenchirurgisches Verfahren, bei dem die natürliche, noch klare Augenlinse durch eine moderne Kunstlinse ersetzt wird. Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz, erklärt: „Ziel ist die Korrektur von Fehlsichtigkeiten – unabhängig davon, ob es sich um Kurz- oder Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder Altersweitsichtigkeit handelt.“
Ein Leben ohne Brille: Die Vorteile einer Clear Lens Exchange
CLE bietet den entscheidenden Vorteil, dass Menschen mit verschiedenen Fehlsichtigkeit nach dem Eingriff in vielen Fällen vollständig auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten können. Moderne Multifokallinsen verhelfen zu scharfem Sehen in Nah und Fern – und das dauerhaft. In der Augenarztpraxis Mainz der Dres. Kauffmann und Breitkopf haben die Augenärzte gute Erfahrungen mit diesem Verfahren gemacht. „Unsere Patientinnen und Patienten erreichen ein hohes Maß an visueller Lebensqualität nach einer Clear Lens Extraction.“
Für wen eignet sich ein refraktiver Linsenaustausch?
Das Verfahren richtet sich vor allem an Menschen ab etwa 45 Jahren, bei denen die natürliche Akkommodationsfähigkeit des Auges nachlässt. Auch Patienten mit hohen Dioptrienwerten, für die eine Laserbehandlung nicht mehr infrage kommt, profitieren von der CLE.
Gibt es spezielle Voruntersuchungen vor der Klarlinsenextraktion?
Ja. Vor dem Eingriff erfolgt eine gründliche Diagnostik, u. a. eine Vermessung des Auges, ein Sehtest und die Beurteilung des Augenhintergrunds. So wird die passende Linse individuell ausgewählt.
Wie genau funktioniert eine Clear Lens OP?
Die Clear Lens OP dauert rund 20 bis 30 Minuten pro Auge und erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung. Die natürliche Linse wird entfernt und eine Kunstlinse präzise eingesetzt.
Welche Arten von Linsen können verwendet werden?
Zum Einsatz kommen Monofokal-, Multifokal-, Trifokal- und torische Linsen – individuell abgestimmt auf jeweiligen Sehbedürfnisse.
Welche Komplikationen können auftreten?
Wie bei jeder OP sind Infektionen, Nachstar oder Linsenverschiebungen möglich, aber selten.
Was kostet die Clear Lens OP?
Die Kosten liegen je nach Linsentyp zwischen 2.500 Euro und 5000 Euro pro Auge. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten meist nicht. Dr. med. Thomas Kauffmann: „Lassen Sie sich in unserer augenärztlichen Gemeinschaftspraxis in Mainz zu Verfahren beraten. Wir erstellen anhand Ihrer individuellen visuellen Voraussetzungen einen Kostenvoranschlag.“