Was tun gegen Schlupflider? Korrektur beim Augenarzt

Chirurgische Korrektur der Schlupflider in der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis in Mainz MAINZ. Sogenannte Schlupflider sind vorrangig ein kosmetisches Problem. Nur selten verursachen sie Symptome, die eine Operation erfordern. Aus diesem Grund übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer chirurgischen Korrektur überwiegend nicht. Der Gang zum Augenarzt sollte allerdings vor jedem kosmetischen Eingriff an den Lidern erfolgen. Auch…

Details

Augenarzt in Mainz: Ambulante IVOM bei Makuladegeneration

© YakobchukOlena-stock.adobe.com Augenarzt in Gemeinschaftspraxis in Mainz erklärt Ablauf der IVOM MAINZ. Die Abkürzung IVOM steht für „intravitreale operative Medikamentenapplikation“ und bedeutet, dass im Rahmen einer Operation Medikamente ins Auge gespritzt werden. Das häufigste Anwendungsgebiet dafür ist die feuchte altersbedingte Makuladegeneration. Dabei kommt es zu einer Vermehrung von Blutgefäßen der Netzhaut, die in die Stelle…

Details

Augenarzt in Mainz: Wichtige Diagnostik vor der IVOM

© Katy-stock.adobe.com Vor IVOM bei Makuladegeneration ist eine Fluoreszeinangiographie erforderlich MAINZ. Die IVOM (intravitreale operative Medikamentenapplikation) gilt als wichtigste Behandlungsoption der feuchten altersbedingten Makuladegeneration. Dabei werden Medikamente direkt in den Augapfel gespritzt. Sie können die Erkrankung nicht heilen, aber das weitere Fortschreiten verhindern oder verlangsamen. Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz, und seine Praxiskollegen…

Details

Sport nach Katarakt OP – Augenarzt aus Mainz informiert

© Katy-stock.adobe.com Mainz: Augen brauchen nach Katarakt-OP Zeit zum Heilen – Erschütterung und Infektionen vermeiden MAINZ. Die Katarakt-OP ist der häufigste operative Eingriff in der Augenheilkunde. „Er kann betroffenen Patienten einen großen Teil Lebensqualität zurückgeben, denn eine trübe Linse schränkt den Alltag in vielfältiger Weise ein. Die Wahrnehmung ist erschwert, nächtliches Autofahren kann unmöglich werden,…

Details

Im Dunkeln schlechte Sicht – kann das Katarakt sein?

© sebra-stock.adobe.com Augenarzt Mainz: Probleme beim nächtlichen Autofahren können auf Katarakt hindeuten MAINZ. Bei Dämmerung und Dunkelheit bemerken viele Menschen Probleme mit dem Sehen, die tagsüber nicht auffallen. Sie sehen plötzlich nicht mehr scharf, sind lichtempfindlich oder fühlen sich leicht geblendet und werden dadurch unsicher bei körperlichen Aktivitäten oder dem nächtlichen Autofahren. Die Ursachen für…

Details

Augenarzt in Mainz: Diese Sehbeschwerden können Katarakt sein

© CameraCraft-stock.adobe.com Augenarzt Mainz: Katarakt (Grauer Star) bedeutet, wie durch einen Nebel zu sehen MAINZ. Der Graue Star gilt bei Menschen in fortgeschrittenem Alter als häufigste Ursache für Sehbehinderungen und kann unbehandelt bis zur Blindheit führen. „Beim Grauen Star, auch Katarakt genannt, geht die Sehstärke schleichend verloren. Manchmal geschieht das so langsam, dass die Betroffenen…

Details

Katarakt OP in Mainz: Welche Linse ist sinnvoll?

© zeiss.de Augenarzt in Mainz berät Patienten individuell zur richtigen Linse vor der Katarakt OP MAINZ. Der Graue Star, medizinisch als Katarakt bezeichnet, ist eine häufige Folge der natürlichen Alterungsprozesse, die auch die Augen betreffen. Dabei lagern sich Stoffwechselprodukte im Auge ab und trüben die natürliche Augenlinse ein. Die einzige therapeutische Option, die fortschreitende Trübung…

Details

Katarakt OP: Augenarzt in Mainz berät zum richtigen Zeitpunkt

© Photocreo Bednarek – stock.adobe.com Augenarzt in Mainz: Der passende Zeitpunkt für eine OP der Katarakt (Grauer Star) ist individuell MAINZ. „Katarakt“ ist die medizinische Bezeichnung für die meist altersbedingte Eintrübung der natürlichen Augenlinse. Aus seiner langjährigen Praxiserfahrung weiß Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann, dass Patienten das Ausmaß dieser – eigentlich nicht krankhaften – visuellen…

Details

IVOM in Mainz: Welche Medikamente kommen zum Einsatz?

Infos zur Behandlung der Makuladegeneration mit IVOM beim Augenarzt in Mainz MAINZ. Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann behandelt seit Jahren Patienten mit Makuladegeneration in seiner Praxis. Die Erkrankung hat verschiedene Verlaufsformen. Die sogenannte feuchte Verlaufsform lässt sich unter Umständen mit Medikamenten wirksam aufhalten. Das Behandlungsverfahren wird als Intravitreale operative Medikamentengabe (IVOM) bezeichnet. Dabei bringt der…

Details

Patienteninfo zur IVOM vom Augenarzt aus Mainz

Wie läuft die Therapie der Makuladegeneration mit IVOM beim Augenarzt in Mainz ab? MAINZ. Zur Behandlung der sogenannten neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) orientieren sich Fachärzte der Augenheilkunde u.a. an den Stellungnahmen der deutschen Fachgesellschaften. Dazu gehören z. B. die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, die Retinologische Gesellschaft und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Deren Stellungnahmen beziehen aktuelle…

Details